INHALTSVERZEICHNIS
Beim Erstellen einer Checkliste können mit dem Feldtyp "Zahlenfeld" verschiedene Grenzwerte definiert werden, um eine präzise Kontrolle und Überwachung wichtiger Parameter zu ermöglichen. Dies hilft, rechtzeitig auf Abweichungen zu reagieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die gewünschten Standards zu gewährleisten.
Sie können folgende Bereiche definieren:
- Wertebereich: In diesem Bereich legen Sie den Minimal- und Maximalwert fest, die als Orientierungspunkte dienen, um sicherzustellen, dass die Werte innerhalb eines definierten Bereichs bleiben. Wenn kein zusätzlicher Warn- oder Maßnahmenbereich definiert wird, gilt der Bereich zwischen Minimal- und Maximalwert als Idealbereich (grün)
- Warnbereich: Wenn die Werte in diesen Bereich fallen, bedeutet dies, dass sie sich den Grenzwerten nähern (Toleranzbereich). Hier ist Aufmerksamkeit geboten und möglicherweise sollten erste Schritte zur Überprüfung oder Anpassung eingeleitet werden, um ein Überschreiten der Grenzwerte zu vermeiden (z.B.: Bestellungen vormerken, Temperatur nachkontrollieren, etc.)
- Maßnahmenbereich: Diese Bereiche erfordern sofortige Aufmerksamkeit und Handlung (kritischer Kontrollpunkt). Wenn die Werte in diesen Bereich fallen, sind Maßnahmen notwendig, um die Situation zu korrigieren und wieder in den sicheren Bereich zu gelangen. Werden Werte eingetippt, die im Maßnahmenbereich liegen, wird automatisch eine Maßnahme aktiviert, in der Sie das Problem beschreiben, ein Lösungsprotokoll anfertigen oder einfach Ihre Kollegen informieren können (z.B.: Ware nachbestellen, etc.). Mehr zum Thema Maßnahmen finden Sie im Artikel "Was sind Maßnahmen?".
Durch die klare Definition dieser Bereiche kann schnell erkannt werden, wann Handlungsbedarf besteht und zu dokumentieren, welche Schritte erforderlich waren, um den Prozess in den gewünschten Rahmen zu lenken.
Anwendungsbeispiel: Kühlhaus
Vorlage erstellen und Grenzwerte definieren
Hier wird eine Checklisten-Vorlage erstellt und die Grenzwerte mit Warnwerten und Maßnahmenwerten für die Kühlhaustemperatur definiert.
Einhaltung der Grenzwerte
Sind die eingetragenen Werte im Idealbereich (grün), so kann die Checkliste einfach erfolgreich abgeschlossen werden.
Warnung Grenzwertverletzung
Wenn die eingetragenen Werte im Warnbereich liegen, erscheint der Haken in gelb und fungiert als Warnsystem: Hier ist Vorsicht geboten, da der Wert sich dem festgelegten Maßnahmen-Grenzwert nähert. Es kann eine Maßnahme erstellt werden, sie ist aber keine Pflicht.
Grenzwertverletzung
Bei einer Grenzwertverletzung wird automatisch eine Maßnahme aktiviert, um umgehend auf die Abweichung zu reagieren und die notwendigen Korrekturen vorzunehmen. Diese Maßnahme erscheint in der Übersicht und dient als Problemlösungsprotokoll, das nachverfolgt werden kann. Sobald das Problem behoben ist, kann die Maßnahme als erledigt markiert werden. Die Grenzwertverletzung wird in der Checkliste rot hervorgehoben.