Zählt zu Monatliche Maßnahmen - Suspensionsbehälter: Voll- und Übervollmelder
HINWEIS:
Für die monatlichen Instandhaltungsmaßnahmen werden zur Erinnerung Hinweismeldungen jeweils zum Monats-Ersten um 8:01 Uhr generiert. Diese sind zur Bestätigung und Protokollierung der Durchführung anschließend über die Hinweisübersicht manuell zu quittieren (vgl. Kap. 5.4.1)
Prüfen Sie den mechan. Über- bzw. Vollmelder wie folgt auf Funktion:
 | - Legen Sie Ihre Schutzbrille sowie Ihre
Schutzhandschuhe an Stellen Sie den Wahlschalter am Bedienpanel auf STOP (1) Öffnen Sie den Revisionsdeckel des Suspensionsbehälters (3) Betätigen Sie den mechan. Vollmelder (2) manuell, indem Sie den unteren, losen Schwimmer hochziehen: Auf dem Startbildschirm muss nun das Vollniveau (5) erscheinen Betätigen Sie den mechan. Übervollmelder (4) manuell (analog zu Punkt 4): Auf dem Startbildschirm muss nun das Übervollniveau (6) erscheinen Sofern beide Melder bei der Prüfung ausgelöst haben (Punkte 4 + 5), kann die Maßnahme an dieser Stelle beendet werden. Ansonsten fahren Sie mit der Reinigung mit dem nächsten Punkt fort
|
Nach erfolgreicher Prüfung beider Melder ist der Revisionsdeckel zu schließen, der Wahlschalter auf AUTO zu stellen und die ausgelöste Störmeldung ‚Übervoll‘ sowie die Hinweismeldungen ‚Über-/ Vollmelder prüfen / reinigen‘ in der Hinweis bzw. Störmeldeübersicht zu quittieren. Sollte ein Melder nicht auslösen, fahren Sie wie folgt zur Reinigung fort: |
 | - Öffnen Sie den Kabelkanal (7) und
ziehen für den Voll- und Übervollmelder je ca. 1 m Kabel heraus Lösen Sie die Kontermuttern an Voll-(2) und Übervollmelder (4) außen Führen Sie nun beide Melder durch die Revisionsöffnung (3) aus dem Suspensionsbehälter heraus
|
 | - Legen Sie zusätzlich Atemschutzmaske und Schutzkleidung an
- Tauchen Sie beide Melder in ein Gefäß mit Witty-Impfstellenreiniger (8) und bewegen sie darin, bis die anhaftenden Kalk-Chlor-Ablagerungen vollständig auf- bzw. abgelöst sind
- Neutralisieren Sie anschließend die Rückstände des Reinigungsmittels an beiden Meldern durch Eintauchen und Bewegung in einem Gefäß mit ausreichend Leitungswasser (9)
Führen Sie beide Melder wieder von unten in die jeweilige Bohrung am Suspensionsbehälter und fixieren sie mit der Kontermutter handfest (10) Verstauen Sie die Kabelüberlängen im Kabelkanal (7) und wiederholen Sie die Funktionsprüfung des Voll- und Übervollmelders ab Punkt 4.
|
 | Der Witty-Impfstellenreiniger ist ein saurer Spezialreiniger mit der GHS-Kennzeichnung ‚Gefahr‘ und ‚Ätzend‘. Beachten Sie Betriebsanweisung und Sicherheitsdatenblatt. Bringen Sie den Reiniger nicht in den Suspensionsbehälter ein, es besteht die Gefahr von Chlorgasbildung! Reinigen Sie Voll-und Übervoll daher niemals innerhalb des Suspensionsbehälters. Sollte unbeabsichtigt Reiniger in den Suspensionsbehälter kommen, schließen Sie unverzüglich den Revisionsdeckel und aktivieren die Luftreinigung über den Handbetrieb. |
Bei den genannten Informationen handelt es sich um Tipps und Hinweise. Rechtliche Verbindlichkeit hat stets die gültige Bedienungsanleitung. Bei weiteren Fragen melden Sie sich bei Ihrem zuständigen Fachberater oder nehmen Sie Kontakt über das Kontaktformular auf.