Ventilschlauch wechseln

Der Ventilschlauch wird nach einigen Wochen Betriebszeit porös oder kann von Kalkpartikeln unterwandert werden. Dies kann zu Betriebsstörungen führen.

? Wechseln Sie den Ventilschlauch je nach Bedarf, mindestens jedoch alle 6 Wochen.


Vorsicht ⚠️

- Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung.
- Sie können mit Dosierlösung in Berührung kommen.
- Beachten Sie die Sicherheitshinweise für Witty-Pool Doscal.



Arbeitsschritte

Vorbereitung

  1. Netzstecker ziehen

    • Vergewissern Sie sich, dass das Dosieraggregat spannungsfrei ist.

  2. Druck ablassen

    • Öffnen Sie an der Rückseite der Witty Doscal 1 Dosieranlage den Druckentlastungshahn (1), um den Druck in der Druckleitung zur Impfstelle abzubauen.


Ausbau



3. Lösen Sie die Überwurfmutter (2) vom Doppelnippel (3).


4. Öffnen Sie den Doppelnippel (3) nur so weit, bis Sie die Dosierlanze (4) zurückziehen können.


5. Ziehen Sie die Dosierlanze (4) nur so weit aus dem Kugelhahn, bis Sie eine eingedrehte Markierung (5) sehen oder spüren.


6. Kugelhahn (6) schließen.


7. Lösen Sie den Doppelnippel (3) komplett vom Kugelhahnstück.


8. Ziehen Sie die Dosierlanze mit Doppelnippel und Dichtung aus dem Kugelhahn.




Hinweis:
Fangen Sie die von der Dosierlanze und der Dosierleitung austretende Doscal-Lösung in einem mit sauberem Wasser gefüllten Eimer auf.

  1. Lösen Sie die Dosierleitung (1) von der Dosierlanze.

  2. Tauchen Sie die Dosierlanze (2) in den Wassereimer.

  3. Entfernen Sie den Ventilschlauch (3).

  4. Spülen Sie die Dosierlanze mit Wasser.

  5. Stellen Sie die Dosierlanze in die mitgelieferte Reinigerlösung (4), bis Ablagerungen vollständig entfernt sind.

  6. Spülen Sie die Dosierlanze erneut gründlich mit Wasser.




Einbau

  1. Befeuchten Sie den neuen Ventilschlauch und stecken Sie ihn auf die Dosierlanze.

  2. Bauen Sie die Dosierlanze in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.

    Bei den genannten Informationen handelt es sich um Tipps und Hinweise. Rechtliche Verbindlichkeit hat stets die gültige Bedienungsanleitung. Bei weiteren Fragen melden Sie sich bei Ihrem zuständigen Fachberater oder nehmen Sie Kontakt über das Kontaktformular auf