Vierteljährliche Wartung - Impfstelle warten


WARNUNG:  

Die Impfstelle(n) bzw. Dosierleitung(en) der Witty-Pool Star stehen i.d.R. unter Druck. Entlasten Sie diesen gemäß Druck der Dosierleitung entlaste Kapitel 7.3.2 vor druckseitigen Arbeiten, um einen unkontrollierten Dosiermedien-Austritt zu verhindern. Bei der Druckentlastung könnten Sie mit dem Dosiermedium in Kontakt kommen, legen Sie daher vorab Ihre persönliche Schutzausrüstung an!




  • Gehen Sie zur Impfstelle (2) der entsprechenden Dosierlinie

  •  Lösen Sie die Sicherungsmutter (4) von dem Doppelnippel
  • Ziehen Sie die Dosierlanze (8) am Rückschlagventil (3) soweit heraus, bis deren Markierung (7) erscheint

  • Nun kann der Kugelhahn geschlossen werden: Heben Sie dessen Sicherung (5) an und schwenken den Hebel (6). Die Markierung ist bei Montage in die abgelängte Dosierlanze 80 [mm] hinter deren Spitze einzubringen. Ein früheres Schließen des Kugelhahnes verursacht Schaden an der Dosierlanze!
  •  Ziehen Sie die Dosierlanze (8) komplett heraus und demontieren sowie zerlegen das Rückschlagventil (9)

  • Legen Sie eine Atemschutzmaske an und reinigen (13) Sie bei Bedarf Dosierlanze (8), Kegel (11) und Ventilkorpus (12) mit Witty-Impfstellenreiniger


WARNUNG:

Der Witty-Impfstellenreiniger ist ein saurer Spezialreiniger mit der GHS-Kennzeichnung ‚Gefahr‘ und ‚Ätzend‘. Beachten Sie Betriebsanweisung und Sicherheitsdatenblatt. Bei Reinigungsarbeiten findet eine chemische Reaktion statt, die ungesunde / giftige Dämpfe freisetzen kann! Tragen Sie daher einen Atemschutz!


Nach der Kontrolle und ggf. Reinigung von Dosierlanze und Rückschlagventil ist die Impfstelle in umgekehrter Reihenfolge wieder zu montieren:



  • Setzen Sie das Rückschlagventil (9) wieder zusammen und montieren es an Dosierlanze (8) und -leitung (10). Achten Sie auf die Flussrichtung (14)!

  • Demontieren Sie das Haltefitting an der Impfstelle (15), entnehmen den Dichtring (16) und erneuern ihn bei Bedarf
  • Schieben Sie Haltefitting und Dichtring ein Stück auf die Dosierlanze, führen diese in die Impfstelle ein und schrauben das Haltefitting handfest ein (17)
  • Öffnen Sie den Kugelhahn (18) und schieben die Lanze komplett ein (19)

  • Schrauben Sie das Rückschlagventil handfest in das Haltefitting ein (20), um die Dosierlanze am Kugelhahn gegen Herausdrücken/- ziehen zu sichern
  • Schalten Sie die Anlage ein und füllen die Dosierleitung via Schnelllauf-Funktion mit Dosiermedium (vgl. Saug- und Dosierleitung spülen oder Kapitel 7.3.1 in der  Bedienungsanleitung)

.

VORSICHT:


Kontrollieren Sie nochmals sorgfältig die Fixierung der Dosierlanze am Kugelhahn / der Impfstelle (vgl. Punkt 15). Die Umwälzleitung steht unter Druck und ein Lösen der Dosierlanze könnte eine Havarie verursachen!


Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.


Bei den genannten Informationen handelt es sich um Tipps und Hinweise. Rechtliche Verbindlichkeit hat stets die gültige Bedienungsanleitung. Bei weiteren Fragen melden Sie sich bei Ihrem zuständigen Fachberater oder nehmen Sie Kontakt über das Kontaktformular auf.