In diesem Beispiel zeigen wir Ihnen, wie eine Checklistenvorlage für die regelmäßige Lagerbestandsprüfung aussehen kann.
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Nutzung der vorgestellten Funktionen mindestens ein aktives mein.Checklisten Bronzepaket benötigen.
In diesem Artikel finden Sie:
Beispiel:
- Die Bestandskontrolle soll wöchentlich am Montag erfolgen.
- Es sollen folgende Artikel mit Mindestbeständen gepflegt werden.
Artikel Mindestbestand Bestellmenge Einheit Witty-Pool Doscal 2 4 Fässer Witty-Pool Flocal 3 5 Kanister Witty-Pool Korsal S 3 5 Kanister - Werden diese Mindestbestände erreicht soll eine Nachbestellung als Maßnahme hinterlegt werden.
- Die Ansicht der Mustervorlage in meine.Checklisten können Sie hier einsehen.
Vorlage anlegen:
- Öffnen Sie den Menüpunkt "Vorlagen" und beginnen Sie eine neue Vorlage über den Button "+ Vorlage erstellen".
- Vergeben Sie im Bereich "Allgemein" einen sprechenden Titel, fügen Sie eine Beschreibung hinzu und ordnen Sie geeignete Kategorien (ab Bronze-Paket) hinzu.
- Aktivieren Sie in dem Abschnitt "Wiederholung" das Intervall "wöchentlich" und stellen Sie ein, dass die Prüfung immer montags zu erfolgen hat. Über den Punkt "Überfällig nach" definieren Sie, innerhalb welcher Frist die Checkliste bei Fälligkeit auszuführen ist. In unserem Beispiel haben die Mitarbeiter einen Tag Zeit den Lagerbestand zu kontrollieren.
- Anschließend können Sie die zu überprüfenden Lagerbestände über den Button "+ Feld hinzufügen" Ihrer Checkliste zuordnen. Verwenden Sie hierfür den Feldtyp "Zahlenfeld" und hinterlegen Sie die Nachbestellmenge als zusätzliche Information im Beschreibungsfeld.
Über den Mindestbestand und das Aktivieren der Schaltfläche "Maßnahme erforderlich" können Sie einstellen, dass bei Unterschreiten der hinterlegten Menge automatisch eine Maßnahme ausgelöst wird.
Weitere Informationen zu Feldtypen erfahren Sie im Artikel "Was sind Feldtypen und wie werden sie genutzt?"
- Mit Klicken auf den Button "Speichern" können Sie die Vorlage künftig als Checkliste nutzen.
Vorlage in der Praxis einsetzen:
- Gehen Sie auf "Übersicht" oder auf "Checklisten" im Seitenmenü und klicken Sie auf "+ Mit Vorlage beginnen" und wählen Sie die entsprechende Vorlage aus.
- Füllen Sie die Felder entsprechend aus. Sollte ein Mindestbestand unterschritten werden, das Feld mit "X" bestätigen und eine Maßnahme erfassen.
- Nach Erfassen aller Lagerbestände die Checkliste über den Button "Abschließen" beenden und speichern.
- Auf der Übersichtsseite können Sie die erfassten Maßnahmen einsehen und aktualisieren, bis beispielsweise die Bestellung eingetroffen ist.
Ansicht der Checklisten-Vorlage:
Nachfolgend finden Sie die vorgestellte Vorlage als Muster zum einfachen Nachbauen einer Vorlage für Ihr Objekt.
Weiter mit dem Anwendungsbeispiel: mein.Schwimmbad Messwerte mit meine.Checklisten festhalten (ab Light-Paket)