Hier finden Sie eine Liste potenzieller Fehler, die keine spezifische Fehlermeldung erzeugen, zusammen mit ihren Ursachen und den entsprechenden Maßnahmen zur Behebung.
Fehlerbild | Mögliche Ursache | Maßnahmen |
Anlage wird nicht in Liste zur Bluetooth- Kopplung angezeigt | Fehlerhafte Spannungsversorgung der Anlage | Spannungsversorgung durch Elektrofachkraft prüfen lassen |
Geräteliste nicht aktuell | Geräteliste aktualisieren vgl. meine.PoolStar-Applikation: Bluetooth-Kopplung oder Kapitel 5.2.1 Bedienungsanleitung) | |
Ein anderes Endgerät ist mit der Anlage verbunden | Pairingtaster drücken meine.PoolStar-Applikation: Bluetooth-Kopplung oder Kapitel 5.2.1 Bedienungsanleitung), Geräteliste aktualisieren | |
Änderung in der App nicht übernommen | Fehler mit Bluetooth-Protokoll | Wert erneut eingeben, ggf. Bluetooth-Kopplung neu aufsetzen |
Keine grüne LED, keine Dosierung | Fehlerhafte Spannungsversorgung der Anlage | Spannungsversorgung durch Elektrofachkraft prüfen lassen |
Pumpenwahlschalter steht auf Position ‚Off‘ | Pumpenwahlschalter auf Position ‚On‘ stellen (vgl. Kapitel 5.1.1 Bedienungsanleitung ) | |
Dosierpumpe ist softwareseitig deaktiviert | Dosierpumpe in Anwender-App aktivieren (vgl. meine.PoolStar-Applikation: Pumpsteuerung oder Kapitel 5.2.4 Bedienungsanleitung) | |
LED leuchtet grün, Dosierpumpe läuft jedoch nicht | Es liegt keine externe Dosieranforderung vor: Icon ‚O‘ bei Fördergeschwindigkeit im Menü Pumpensteuerung (vgl. meine.PoolStar-Applikation: Pumpsteuerung oder Kapitel 5.2.4 Bedienungsanleitung) | Mess- und Regelsystem prüfen:
|
Es liegt eine Firm-/ Softwarestörung der Anlage vor. | Trennen Sie die Anlage 3 [min] vom Netz und starten sie neu | |
Externes Steuersignal unter- scheidet sich von software-seitig zugeordnetem Signaltyp | Steuersignaltyp des Mess- und Regelsystems und interne Zuordnung (vgl. Kapitel10.2.4 Bedienungsanleitung) prüfen | |
Softwareseitig ist kein/ ein falscher Pumpentyp zugeordnet | Interne Pumpentyp-Zuordnung prüfen (vgl. Kapitel 10.2.2 Bedienungsanleitung) | |
LED leuchtet grün, Dosierpumpe läuft, es erfolgt jedoch keine Dosierung bzw. Sollwert wird nicht erreicht | Pumpenschlauch ist verschlissen („platt“) | Erneuern Sie...
(vgl. Dosierkit/ Pumpenschlauch erneuern Kapitel 7.3.3 Bedienungsanleitung) |
Rotor ist verschlissen (zu geringer Anpressdruck) | ||
Schlauch-Halter ist defekt | ||
Impfstelle ist ‚zugewachsen‘ | Impfstelle warten (vgl. Kap. 7.3.4 Bedienungsanleitung) | |
Dosierleitung ist verstopft | Dosierleitung spülen (vgl. Kap. 7.3.1 Bedienungsanleitung) bzw. erneuern | |
Hahn der Druckentlastung ist nicht (komplett) geschlossen | Kugelhahn komplett schließen (vgl. Kapitel 4.4.2 Bedienungsanleitung) | |
Undichtigkeit saugseitig der Dosierpumpe | Sauglanze prüfen, Saugleitung neu aufsetzen (vgl. Saug- und Dosierleitung neu aufsetzen Kapitel 7.4.3 Bedienungsanleitung) |
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Hinweis: Sollte Ihr momentanes Fehlerbild in dieser Pannenhilfe nicht aufgeführt sein, oder Fragen zu den aufgeführten Ursachen / Maßnahmen bestehen, wenden Sie sich bitte an den Witty-Kundendienst.
Bei den genannten Informationen handelt es sich um Tipps und Hinweise. Rechtliche Verbindlichkeit hat stets die gültige Bedienungsanleitung. Bei weiteren Fragen melden Sie sich bei Ihrem zuständigen Fachberater oder nehmen Sie Kontakt über das Kontaktformular auf.